Feuerlöscher

Richtiges anwenden von Feuerlöschern


Feuerlöscher dienen zur wirksamen Bekämpfung von Entstehungsbränden. Das bedeutet, dass nur kleine und in der Entstehung befindliche Brände erfolgreich gelöscht werden können. Jeder Feuerlöscher ist ohne besondere Kenntnisse zu bedienen, es genügt völlig, die aufgedruckte Gebrauchsanweisung zu befolgen. Zur eigenen Sicherheit ist es ratsam, wenn Sie sich frühzeitig mit der Bedienung der Ihnen zur Verfügung stehenden Feuerlöscher vertraut machen, denn im Ernstfall muss alles sehr schnell gehen.

Auch sollten Sie sich davon überzeugen ob ihr Feuerlöscher für die bei Ihnen vorhandenen brennbaren Stoffe geeignet ist.
Auf dem Feuerlöscher sind Piktogramme für die Eignung der verschiedenen Brandklassen aufgedruckt.

Brandklasse A

Brände fester Stoffe, haupsächlich organischer Natur, die normalerweise unter Glutbildung verbrennen: z.B. Holz, Papier, Stroh, Textilien, Kohle, Autoreifen


Brandklasse B

Brände von flüssigen oder flüssig werdenden Stoffen: z.B. Benzin, Benzol, öle, Fette, Lacke, Teer, äther, Alkohol, Stearin, Paraffin


Brandklasse C

Brände von Gasen: z.B. Methan, Propan, Wasserstoff, Acetylen, Erdgas, Stadtgas


Brandklasse D

Brände von Metallen: z.B. Aluminium, Magnesium, Lithium, Natrium, Kalium und deren Legierungen



Druckbare Version