|
Donnerstag, 31. Dezember 2009
Jahresabschluss - 29. Dezember 2009

Traditionell am letzten Dienstag im Jahr wurden am 29. Dezember 2009 wiederum alle Kameraden zum Jahresabschluss im Gasthaus „Quetschn“ eingeladen. Kommandant Karl Feichtner dankte eingangs allen für ihre geleistete Arbeit im alten Jahr, bedankte sich aber auch bei den Partnerinnen für ihre Unterstützung und aufgebrachtes Verständnis. Auch unseren beiden verstorbenen Kameraden wurde gedacht, ehe köstlicher Hirschbraten vom Chef persönlich kredenzt wurde. Untermalt von Bildern, des zu Ende gehenden Feuerwehrjahres, ließ man noch den einen oder anderen Einsatz, oder ein gesellschaftliches Ereignis, im Geiste Revue passieren und das Jahr in geselliger Runde ausklingen.
Donnerstag, 31. Dezember 2009
Friedenslicht überbracht - 24. Dezember 2009

In gewohnter Manier wurde am 24. Dezember wieder das Friedenslicht an verdiente Mitglieder der Feuerwehr Andorf, sowie an die Fahnenmutter und Fahnenpatin, überbracht. Eine Abordnung des Kommandos wünschte dabei ein frohes Fest und einige geruhsame Tage. Für unsere beiden verstorbenen Kameraden AW Walter Schönbauer und E-OBI Hubert Jobst wurde am Friedhof eine Kerze entzündet und eine Gedenkminute eingelegt.
Donnerstag, 31. Dezember 2009
Zeitschrift "Im Einsatz" erschienen - 23. Dezember 2009

Auch heuer wurde zum Jahreswechsel wiederum unsere bereits gewohnte Zeitschrift „Im Einsatz“ an alle Andorfer Haushalte übersandt. Ein kleiner Auszug aus dem Andorfer Feuerwehrjahr, um allen Bürgern unsere Arbeit ein wenig näher zu bringen. Ab sofort stehen alles bisher erschienen Exemplare auf der Homepage zum downloaden bereit.
Sonntag, 20. Dezember 2009
Punschstand zur Weihnachtszeit – 20. Dezember 2009

Auch heuer hatte zur Adventszeit unser traditioneller Punschstand am „Kleinen Kirchenplatz“ wieder seine Pforten geöffnet und genossen viele Besucher unseren weitum bekannten Punsch und köstlichen Glühwein. Regelrecht gestürmt wurde unser „Standl“ bei der Nikolausauffahrt am 5. Dezember 2009. Aber auch an den übrigen Samstagen, bzw. heuer erstmals auch an den Sonntagen, fanden zahlreiche Spaziergänger und Stammgäste den Weg zu uns. Die Feuerwehr Andorf bedankt sich auf diesem Wege noch einmal bei allen Besuchern recht herzlich. Aber auch den zahlreichen fleißigen Händen sei noch einmal gedankt, die sich an ihrem freien Wochenende Zeit genommen haben, um unsere Gäste zu bewirten. Der Erlös dient dem Ankauf von diversen Feuerwehrgerätschaften.
Sonntag, 20. Dezember 2009
Kamerad Gottfried Sperz wurde 60 – 19. Dezember 2009

Am Samstag, den 19. Dezember 2009, feierte unser Kamerad OLM Gottfried Sperz seinen 60-igsten Geburtstag. Auch eine Abordnung des Kommandos stellte sich im Namen der Feuerwehrkameraden als Gratulanten ein und überreichte unserem „Friedi“ eine wunderschöne Feuerwehruhr als Geschenk. Unser Kamerad Sperz ist bereits seit dem Jahre 1969, also über 40 Jahre, aktives Mitglied unserer Feuerwehr und immer da, wenn Not am Mann ist. Besonders bekannt sind seine köstlichen Steckerlfische, die von ihm jedes Jahr bei unserem Maifest zubereitet werden. Wir wünschen unserem „Friedi“ weiterhin viel Gesundheit, Glück und Erfolg.
Sonntag, 20. Dezember 2009
Jugendleistungsabzeichen in Gold – 19. Dezember 2009

Als überhaupt erstes Mitglied der Feuerwehr Andorf, legte unser Jugendfeuerwehrmitglied Stefan Klaffenböck das neu geschaffene Jugendleistungsabzeichen in Gold am 19. Dezember 2009 mit Erfolg ab. Die dabei an ihn gestellten Aufgaben konnte er mit Bravur bewältigen und sein Feuerwehrwissen im Zuge der Vorbereitung vertiefen. Kommandant Karl Feichtner gratulierte unserem „Klaffi“ zu dieser besonderen Auszeichnung, der demnächst auch in den Aktivstand übertreten wird.
Montag, 7. Dezember 2009
Nikolausaktion - 5. Dezember 2009

Wiederum ein voller Erfolg war die alljährliche Nikolausaktion, am Samstag, den 5. Dezember 2009, die von den Kameraden der Feuerwehr Andorf durchgeführt wurde. Den Beginn bildete ein Besuch im Alten-, und Pflegeheim Andorf, im Anschluss die Mitwirkung an der Krampusauffahrt des ÖAMTC, Ortsgruppe Andorf und natürlich zahlreiche Hausbesuche. Der beste Dank dafür sind hier die strahlenden Kinderaugen, wenn der Nikolaus zu Besuch kommt. Die Feuerwehr Andorf will damit eine alte Tradition aufrechterhalten und den Kindern eine Freude bereiten. Die dabei gespendeten Gelder werden für den Ankauf von Feuerwehrgerätschaften verwendet.
Montag, 7. Dezember 2009
E-OBI Hubert JOBST verstorben - 4. Dezember 2009

Völlig unerwartet traf uns die Nachricht vom plötzlichen Tod unseres beliebten E-OBI Hubert JOBST, der in den Morgenstunden des 4. Dezember 2009, im 77. Lebensjahr verstarb.
Nach kurzem, aber schwerem Leiden hörte ein ganz großes Feuerwehrherz zu schlagen auf. Auch all die Kunst der Ärzte konnte sein Leben nicht mehr retten. E-OBI Hubert JOBST war seit dem Jahre 1953 Mitglied bei der Feuerwehr. Davon viele Jahre als Jugendbetreuer, Zugskommandant und letztlich auch als Kommandant Stellvertreter. Er prägte das Feuerwehrwesen in der Feuerwehr Andorf und zeugen zahlreiche Auszeichnungen von seiner überdurchschnittlichen Leistung und Arbeit für die Feuerwehr.
Wir verlieren in Hubert nicht nur einen Kameraden sondern auch einen sehr guten Freund. Er war in vielen Belangen Vorbild für die Jugend und prägte auch zahlreiche aktive Kameraden mit seiner klaren, aber dennoch einfühlsamen Linie. Aber auch den gesellschaftlichen Aspekt ließ unser Hubert niemals außer acht.
Eine große Abordnung der aktiven Kameraden, aber auch der Feuerwehrjugend, begleitete Hubert am Mittwoch, den 9. Dezember, auf seinem letzten Weg. Gerne denken wir an die schönen Stunden mit dir zurück, Hubert du wirst auch nach deinem Tode nicht vergessen sein, du warst ein großartiger Mensch.
Mittwoch, 18. November 2009
Besuch aus Südtirol - 14. November 2009

Ganz besondere Gäste konnte die Feuerwehr Andorf am 14. November 2009 begrüßen. Eine kleine Abordnung unserer Feuerwehrfreunde aus St. Vigil/Enneberg, aus den schönen Südtiroler Dolomiten kam zu Besuch nach Andorf. Die Partnerschaft geht bereits auf den Anfang der 70-iger Jahre zurück, wo damals die ersten Kontakte geknüpft wurden. Nach einem kurzen Begrüßungstrunk stand ein Empfang im Gemeindeamt, bei Bürgermeister Peter Pichler, auf dem Programm. Im Anschluss zeigten wir unseren Freunden unser Feuerwehrhaus, ehe es am Abend dann in der „Quetschn“ hoch her ging, wo man in geselliger Runde so manches Erlebnis noch einmal Revue passieren ließ. Da war es auch nicht verwunderlich, dass der eine oder andere erst in den Morgenstunden zu Bett kam. Nach einem reichhaltigen Frühstück ging es am nächsten Tag mit unseren Freunden zu einer Besichtigung in die schöne Barockstadt Schärding, ehe unsere Gäste am Nachmittag die doch weite Heimreise antraten. Nähere Informationen zu unseren Feuerwehrfreunden unter www.feuerwehr-stvigil.it
Mittwoch, 18. November 2009
Funklehrgang - 6., 7. und 14. November 2009

Der bereits 32. Funklehrgang fand am 6. und 7., sowie 14. November 2009 im Feuerwehrhaus Andorf statt. Insgesamt 46 Kameradinnen und Kameraden waren zu diesem Lehrgang einberufen worden und wurde ihnen in diesen 3 Tagen vom bewährten Ausbildungsteam die Thematik Funk nähergebracht und vermittelt. Mit Erfolg, konnten doch Bürgermeister Peter Pichler, Bezirksfeuerwehrkommandant OBR Maximilian Helm und der Lehrgangsleiter HAW Stefan Schrattenecker, zum Abschluss allen Lehrgangsteilnehmern zur bestandenen Prüfung recht herzlich gratulieren. Der nächste Lehrgang findet bereits am 8., 9. und 16. Jänner 2010 statt.
Dienstag, 3. November 2009
Herbstübung - 31. Oktober 2009

Ein Entstehungsbrand in der Scheune unseres Kommandantstellvertreters, vulgo „Kaltenböck“, war die Annahme für unsere heurige Herbstübung am Samstag, den 31. Oktober 2009. Mit schwerem Atemschutz musste zum Brandherd vorgedrungen werden, was durch starke Rauchentwicklung, simuliert durch das Nebelgerät, wesentlich erschwert wurde. Während die Kameraden bereits zum Löschangriff unterwegs waren, wurde vom nahen Hydranten eine Zubringleitung aufgebaut, um die Wasserversorgung zu sichern. Nachdem der Brand abgelöscht war, wurde mit der Wärmebildkamera nach letzten Glutnestern gesucht, die mit einer Wärmelampe simuliert wurden. Als „Brand aus“ gegeben werden konnte, wurde noch ein Stationsbetrieb aufgebaut, wo neben der Wärmebildkamera, die neuen Dichtkissen und die Hebekissen eingesetzt wurden. Zusammenfassend eine interessante und lehrreiche Übung für die teilnehmenden Kameraden.
Donnerstag, 22. Oktober 2009
Feuerwehrkamerad Christoph Schaschinger wurde Vater – 19. Oktober 2009

Schneller als die Feuerwehr: Ganz schön eilig hatte es die kleine Johanna, als sie beschloss, die Welt da draußen nun mit eigenen Augen zu erforschen. Für die Kameraden der Feuerwehr Andorf jedenfalls Anlass genug, der Bevölkerung unübersehbar zu zeigen, wo der frischgebackene Vater - unser Atemschutzwart Christoph Schaschinger - wohnt. Dieser ließ es sich dann auch nicht nehmen, mit seinen Kameraden auf sein Vaterglück anzustoßen. Die Feuerwehr Andorf gratuliert herzlich und wünscht der kleinen Johanna und ihren Eltern das Allerbeste für die Zukunft.
Donnerstag, 22. Oktober 2009
Feuerlöscherüberprüfung - 16. Oktober 2009

Auch heuer fand wiederum die alljährliche Feuerlöscherüberprüfung im Feuerwehrhaus Andorf statt. Seit vielen Jahren schon wird diese seitens der Firma Gierlinger aus Leonding durchgeführt, ein langjähriger, und verlässlicher Partner der Feuerwehr Andorf. Viele Andorfer, aber auch Betriebe, nützten die Gelegenheit, um ihre Löschgeräte überprüfen zu lassen, damit diese im Ernstfall auch einwandfrei funktionieren und wurden an diesem Tag etwa 150 Löscher überprüft. Feuerlöscher gehören alle 2 Jahre von einem dafür autorisierten Unternehmen überprüft. Sollten sie Fragen zu derartigen Löschgeräten haben, so steht ihnen die Feuerwehr Andorf jederzeit für eine Auskunft zur Verfügung.
Donnerstag, 8. Oktober 2009
Übung Verkehrsunfall - 8. September 2009

Verkehrsunfall mit eingeklemmter Person lautete der Übungsgrund am Dienstag, den 8. September 2009 für die Kameraden der Feuerwehr Andorf. Eine an und für sich routinemäßige Sache würde man denken, musste da nicht vom Einsatzleiter bei der Lageerkundung festgestellt werden, dass es sich dabei um ein Fahrzeug mit brisanter Ladung handelte. In den Unfall war nämlich ein Fahrzeug verwickelt, dass radioaktive Krankenhausabfälle transportierte und war somit von einem weitaus höheren Gefahrenpotential auszugehen. Nachdem sich die eingesetzten Kameraden entsprechend ausgerüstet hatten, der Einsatzbereich umfangreich abgesperrt worden war und sich herausgestellt hatte, dass das radioaktive Material unbeschädigt in den Transportbehältnissen verblieben war, konnte zur Personenbergung vorgegangen werden. Eine nicht alltägliche, aber durchaus realistische Übung, wobei zu erwarten bleibt, dass sie in dieser Form nicht zur Realität werden wird.
Montag, 31. August 2009
Feuerwehrausflug - 28. bis 30. August 2009

Der heurige Feuerwehrausflug führte uns vom Freitag, den 28. August 2009, bis zum Sonntag den 30. August, in die wunderschöne Südsteiermark, nach Bad Gams, Stainz, usw., in die Region des weltberühmten Schilcherweins. Neben der Besichtigung der Militärluftfahrtausstellung im Fliegerhorst Hinterstoisser, der Besichtigung der Kürbiskernölerlebniswelt, einer Fahrt mit dem „Stainzer Flascherlzug“, gab es noch eine jede Menge an interessanten Programmpunkten in dieser schönen Gegend, wie eben auch ein Besuch in einer die vielen Buschenschanken, wo die herrlichen Weine verkostet werden konnten. Mit einer Fahrt über die Südsteirische Weinstraße und vielen schönen Erinnerungen ging dieses verlängerte Wochenende für die Teilnehmer zu Ende.
Donnerstag, 27. August 2009
60-iger Feier Kassier Josef Haider - 25. August 2009

Zu seinem 60-igsten Geburtstag lud unser Kassier AW Josef HAIDER am Dienstag, den 25. August 2009, die Kameraden der Feuerwehr Andorf in den „Quetschngarten“ ein. Bei einem herrlich lauen Sommerabend gab es eine gute Jause, sowie Kaffee und Kuchen. Kommandant Karl Feichtner bedankte sich beim Jubilar für seinen unermüdlichen Einsatz für die Feuerwehr und wünschte dem Geburtstagskind weiterhin viel Gesundheit. Als Geschenk überreichte er ein Fotobuch und einen Gutschein für eine Ballonfahrt, damit unser Josef mit seiner Frau demnächst in die Lüfte entschweben kann.
Montag, 17. August 2009
Zeugwart Walter Schönbauer verstorben (Nachruf) - 17. August 2009

Viel zu bald und für alle völlig unerwartet verstarb unser allseits geschätzter und beliebter Kamerad AW Walter Schönbauer am Montag, den 17. August 2009, in den Morgenstunden im 55. Lebensjahr. Am Freitag, den 21. August wurde Kamerad Schönbauer unter großer Anteilnahme seiner Kameraden und der Bevölkerung zu Grabe getragen. Walter Schönbauer wurde am 27. Juni 1955 in Andorf als dritter Sohn der Eheleute Anna und Josef Schönbauer geboren. Schon in seinen frühen Jahren verlor er seinen Vater, der im Steinbruch nach einer Sprengung tödlich verunglückte. Dies hielt ihn aber nicht davon ab, bald selbst im Steinbruch zu arbeiten. Nach einigen harten Arbeitsjahren dort, wechselte er zur Firma Adidas in Andorf und war dort bis zu Schließung des Werkes beschäftigt. Zuletzt arbeitete er als Bauarbeiter, ehe er diese Tätigkeit beendete, um sich aufopfernd der Pflege seiner Mutter Anna und seines Stiefvaters Martin hinzugeben. Seinen Sinn für den Nächsten da zu sein, erkannte Walter bereits in frühen Jahren und trat deshalb am 4. August 1976 der Feuerwehr Andorf bei. Er gehörte über zwei Jahrzehnte dem Kommando an und war bis zuletzt als Zeugwart für die Wehr tätig. Seine Tätigkeiten beschränkten sich aber bei weitem nicht auf die des Zeugwartes, sondern war Walter in vielen Belangen die gute Fee und Seele im Feuerwehrhaus, etliche Auszeichnungen zeugen davon. Alles hier zu beschreiben würde wohl den Rahmen sprengen, wer aber Kamerad Schönbauer gekannt hat, der weis, dass er ein ganz besonderer Mensch und Kamerad war. Um dich wirklich unvergesslich zu machen, ist geplant, eine alljährliche Bergwanderung auf deine so geliebte Tauplitz zu machen. Lieber Walter, du bist viel zu früh von uns gegangen, der Schmerz über deinen Verlust ist allgegenwärtig, gerne erinnern wir uns an die vielen schönen Stunden mit dir zurück, Walter wir können dich nicht vergessen, Ruhe in Frieden.
Montag, 17. August 2009
Familienradwandertag - 15. August 2009

Der alljährliche Familienradwandertag unserer Feuerwehr fand am Samstag, den 15. August 2009 statt. Hatte im Vorjahr das Wetter einen Strich durch die geplante Ausfahrt gemacht, so konnte heuer bei Prachtwetter geradelt werden. Organisiert von unserem Kameraden Johann Lehner, ging die Fahrt vom Feuerwehrhaus ausgehend über Pimpfing, Rablern nach Blümling, wo im dortigen Gasthaus eine kurze Rast eingelegt wurde. Nach dieser Stärkung ging es dann über Weireth, Griesbach wieder zurück nach Andorf. Den Abschluss fand dieser wunderschöne Tag im Gasthaus unseres Kommandanten, in der „Quetschn“, wo Kommandant Karl noch herrliche Grillspezialitäten kredenzte.
Montag, 17. August 2009
Hochzeit von Kamerad Stefan Schrattenecker - 1. August 2009

Im Hafen der Ehe landete unser Kamerad HAW Stefan Schrattenecker am Samstag, den 1. August 2009. Stefan und unsere ehemalige Kameradin Romana gaben sich am Standesamt das Jawort. Im Anschluss wurde im Gasthaus Bauböck groß Hochzeit gefeiert. Auch eine große Abordnung an Kameraden der Feuerwehr Andorf gratulierte dem frisch vermählten Ehepaar. Wir wünschen dem jungen Brautpaar für die Zukunft viel Glück, Erfolg und viele gemeinsame Jahre.
Montag, 27. Juli 2009
Abschied vom Junggesellenleben – 24. Juli 2009

Der Abschied vom Junggesellenleben kam am Freitag, den 24. Juli 2009, für unseren Kameraden HAW Stefan Schrattenecker. Völlig überraschen für ihn, hatten ihn mehrere Kameraden abgeholt und wurde sein Junggesellenleben bei einem Polterabend in gemütlicher Runde jäh beendet. Zum Abschluss gab es traditionell für die Feuerwehr Andorf eine erfrischend Schaumdusche, ehe unser Kamerad aus den Fängen der „Polterer“ entlassen wurde. Bleibt nur zu hoffen, dass unser Stefan bis zum Samstag, den 1. August wieder völlig hergestellt ist, wenn er seine Romana heiraten wird.
Montag, 27. Juli 2009
Präsentation Schweres Rüstfahrzeug - 21. Juli 2009

Ihr neues Prunkstück stellte die Feuerwehr Schärding im Rahmen eines Kommandantentreffens auf Abschnittsebene am 21. Juni 2009 beim Feuerwehrhaus Andorf vor. Das vom Landesfeuerwehrverband verlagerte, über 600.000 Euro teure SRF (Schweres Rüstfahrzeug), welches für die Bezirke Schärding, Ried und Braunau vorgesehen ist, dient insbesondere für technische Einsätze von größerem Ausmaß. Kommandant Michael Hutterer und seine Kameraden stellten das Fahrzeug und deren Gerätschaft im Detail vor und konnten sich so die Teilnehmer ein Bild davon machen, bei welchen Einsätzen das Fahrzeug in Zukunft herangezogen werden kann.
Montag, 27. Juli 2009
Abseilübung - 9. Juni 2009

Eine spezielle Übung wurde am Dienstag, den 9. Juni 2009 im Feuerwehrhaus abgehalten, Abseiltechniken und Personenrettung aus der Höhe, bzw. Tiefe. Gibt es zwar glücklicherweise seit geraumer Zeit bei der Feuerwehr St. Ägidi die Höhenrettergruppe, die im speziellen für solche Einsätze herangezogen werden kann, so hat die Vergangenheit aber gezeigt, das grundlegenden Kenntnise in diesem Bereich auch im Alltag notwendig sind. Oftmals bleibt aufgrund der geographischen Lage zu unseren Kameraden in St. Ägidi nämlich nicht die Zeit, auf das Eintreffen der Spezialisten zu warten und müssen entsprechende Maßnahmen bereits im Vorfeld gesetzt werden In diesem Zusammenhang gilt ein besondere Dank unserem Kameraden Fritz Steiner, der augrund seiner beruflichen Ausbildung, hier spezielle Fachkenntnisse mitbringt und diese in die Übung auch einfließen lies.
Freitag, 1. Mai 2009
Maifest - 1. Mai 2009

Auch heuer wurde wiederum das traditionelle Maifest der Feuerwehr Andorf am 1. Mai abgehalten. Bei schönem Wetter stürmten an die 1000 Besucher die Veranstaltung. Bei besten Speisen und Getränken, sowie Unterhaltung durch unseren Musikanten "Wick" blieben so manche Besucher bis zum späten Nachmittag. Auf diesem Wege bedankt sich die Feuerwehr Andorf nochmals bei allen Besuchern des Maifestes recht herzlich. Ein besonderer Dank gilt auch allen Sponsoren und Gönnern der Feuerwehr Andorf, für ihre großartige Unterstützung bei dieser Festveranstaltung. Der Erlös dient dem Ankauf von neuen Gerätschaften für die Feuerwehr.
Freitag, 1. Mai 2009
Übergabe T-Shirts - 1. Mai 2009

Im Rahmen des Maifestes übergab die Raiffeisenbank Andorf (Region Pramtal) am Freitag, den 1. Mai 2009, an die Jugendgruppe der Feuerwehr Andorf ein Sortiment an neuen T-Shirts. Daniel Brandl der Raiffeisenbank bedankte sich bei den Jugendlichen für ihren Eifer und wünschte für die Zukunft weiter viel Erfolg. Die neunen T-Shirts werden die Jugendlichen bei den nun anstehenden Bewerben in Verwendung haben.
Montag, 23. März 2009
Atemschutzleistungsprüfung - 21. März 2009

Zur Atemschutzleistungsprüfung, am Samstag, den 21. März 2009 in Münzkirchen, traten in der Kategorie Bronze die jungen Kameraden David Kargl, Markus Schönbauer und Manuel Schuster (im Bild von rechts nach links) an. Der Prüfung in Silber stellten sich Norbert Bachschweller und Martin Bischof, die dabei von Kamerad Josef Scheuringer der Feuerwehr St. Roman unterstützt wurden. Dank der guten Vorbereitung konnten beide Atemschutztrupps das Leistungsabzeichen mit Bravur bestehen und das begehrte Abzeichen in Empfang nehmen.
Neuere Beiträge Ältere Beiträge Anmelden
|
|